AUDI Culture Drive
CASE: Audis Umgang mit dem Thema Nachhaltigkeit und Design sollte zusammen mit dem Markenpartner FC Bayern München an einem Tag auf 3 Locations mit 9 Bayern Stars, 3 Münchner Originalen und einem Chefdesigner illustriert werden.
EDITORIAL DIRECTION
& SCRIPT SUPPORT
AUDI x FC BAYERN MÜNCHEN Culture Drive
Editorial Direction und Copy Writing
Tolle Menschen, Audi, Design, Nachhaltigkeit und der FC Bayern - Na Servus! Der Culture Drive war ein ambitioniertes Projekt, welches die Agentur WWP als inhaltlicher Betreuer der Audi x FC Bayern München Markenpartnerschaft für Audi entwickeln und platzieren durfte - umso schöner, nach der erfolgreichen Umsetzung unter damals noch Covid-Auflagen auf das Ergebnis zurückzublicken.
Ziel des Projekts mit der Reichweite des FC Bayern München ein Bewusstsein für Gestaltung als Nachhaltigkeitsthema in der unmittelbaren Umgebung zu schaffen, das über Formgebung hinausreicht.
Leitlinien der Projektarbeit: Dem Engagement für nachhaltige Gestaltung ein Forum bieten.
Die Herausforderung für mich als ED bestand bei diesem Projekt darin, diverse individuell sehr starke Storylines so miteinander zu verbinden, dass Sie dem Management-Need, auf Design und Nachhaltigkeit einzuzahlen, gerecht wurden - ohne dabei die Strahlkraft der vielen großartigen Menschen, die am Projekt beteiligt sein sollten, zu verlieren.
Erschwerend kam hinzu, dass die Stars des FC Bayern München durch ihre enge terminliche Taktung nur einen halben Tag Zeit hatten, um on location vor der Kamera an 3 verschiednen Orten fast zeitgleich in sehr wenigen Takes die Bilder zu liefern, der es brauchte um das Projekt rund zu machen.
Bellevue de Monaco
Till Hofmann gab als „Überzeugungstäter“ Einblicke in sein Sozialprojekt: ein Bolzplatz auf dem Dach. Dafür wurde eine Prime Location in München dem profitmaximierenden Teil des Markts entzogen, um dort Fußball als Mittel der Begegnung für wirtschaftlich Schwache zu etablieren – Kinder und Jugendliche. Sein Ziel ist es, Menschen zusammenzubringen und die Stadt als Einheit in ihrer Vielfalt nachhaltig zu stärken.
Container Collective
Neville und Robinson Kuhlmann haben sich in den Nuller und Zehnerjahren in und um die Münchner Skateboarding und Gastroszene verdient gemacht. Ihr Projekt “Container Collective” verbindet Raumnutzung, Gestaltung und kosteneffizientes Repurposing von Containern als Büros für kreative Menschen, zu einem einzigartigen Areal in München, in dem sich zwischen Kunst und kommerzieller Kreation alles entwickeln kann, was in Zukunft vielleicht mal ganz wichtig wird.
Pinakothek der Moderne
Die Sammlung Design der Pinakothek der Moderne wurde von Audi Designer Jason Battersby als Proof of Concept dafür ins Feld geführt, wie gutes Design den langfristigen Erfolg einer Idee bestimmt und damit für Beständigkeit und ihren positiven Impact sorgt. Er wusste zu beschreiben, wie auch ein vermeintlich weiches Thema wie Gestaltung langfristig für harte Fakten sorgt und Beständigkeit als nachhaltigen Erfolg ausmacht.
Creative Load & Verantwortlichkeiten
Als Editorial Director habe ich für die WWP in freier Mitarbeit die inhaltliche Ausarbeitung der Interviewleitfäden und Abstimmung der 3 Skripte und der kommunikativen Props mit Regie übernommen. Im Vorfeld der Drehtage wurden die Locations begangenen und Bilder geprüft. Zu den Drehtagen selber war ich auf den Locations Bellevue di Monaco und Container Collective Support für die 2nd Units, um die inhaltliche Vollständigkeit der Content Creation zu gewährleisten.
Kunde: WWP
Brand: Audi
Department: Audi Sport Marketing
Target: Aktivierung Markenpartnerschaft FC Bayern München